Jobs und Karriere

Fortbildungen und Weiterbildungen

Sie möchten sich persönlich oder fachlich weiterentwickeln? Wir bieten Ihnen vielfältige interne und externe Fortbildungen und Weiterbildungen für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung an. Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm Horizonte orientiert sich an den Wünschen, Interessen und Bedarfen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und umfasst attraktive und vielseitige Studientage, Kurse, Workshops und Netzwerktreffen.

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm Horizonte beinhaltet folgende Schwerpunkte:

Gesamtübersicht Fort- und Weiterbildungsprogramm Horizonte 2023

Sie haben einen gesetzlichen Anspruch von bis zu fünf Weiterbildungstagen im Jahr, für Teilzeitbeschäftigte mit weniger als 50 Prozent gilt dies alle zwei Jahre. Darüber hinaus erhalten Sie von uns einen Zuschuss von 300 Euro im Jahr.

Ein besonderes Angebot gibt es für Interessierte aus allen Arbeitsfeldern der Diakonie sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Diakonie, die keiner christlichen Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehören. Diese können am Kurs "Die Grundlagen diakonischer Arbeit" teilnehmen, den die BruderhausDiakonie mitentwickelt hat. Veranstalter ist das Diakonische Werk Württemberg.

Angebote Fort- und Weiterbildung

Führungskräfte

Fachkräfte Behindertenhilfe

Das Curriculum besteht aus zwei Einheiten zu je zwei Fachtagen und beinhaltet folgende Schwerpunkte

  1. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Behindertenhilfe
  2. Aktuelle Entwicklungen und Werte: Dezentralisierung, Inklusion, Teilhabe, Personenzentrierung, Selbstbestimmung
  3. Angebotsspektrum der Behindertenhilfe in der BruderhausDiakonie
  4. Therapeutische und pädagogische Grundhaltung, professionelle Beziehungsgestaltung
  5. Fachliche Grundsätze und angewandte Konzepte sowie interne Grundlagenkonzepte der BruderhausDiakonie
  6. Ärztlich-medizinische und pflegerische Aspekte
  7. Gesetzliche Grundlagen und Finanzierung, Hilfebedarfserhebung, Hilfeplanung und Dokumentation
Ihre Ansprechpartnerin

Sonja WeiblenLeitung Geschäftsfeld BehindertenhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen

Telefon07121 278-266

Fachkräfte Sozialpsychiatrie

Das Curriculum besteht aus zwei Einheiten zu je drei Fachtagen und beinhaltet folgende Schwerpunkte

  1. Geschichte der Psychiatrie und Sozialpsychiatrie; Grundhaltung und Konzepte sozialpsychiatrischer Versorgung
  2. Psychische Erkrankung; Umgang mit Menschen, die psychisch erkrankt sind; medizinische und psychotherapeutische Behandlung
  3. Arbeit und berufliche Rehabilitation
  4. Therapeutische Haltung; Praxis therapeutischer Grundhaltung (Verhandeln statt behandeln, Entwicklung von Zielvereinbarungen)
  5. Betreuungsprobleme im Alltag; Erleben von persönlichen Grenzen und kollegialen Hilfen im Alltag
Ihr Ansprechpartner

Manuel WeiblenBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen

Telefon07121 278-259
Mobil0151 58256418

Auszubildende und Studierende

Fachkompetenz

Einführungstage und Netzwerktreffen

Softskills und Methodenkompetenz

Tools und Softskills

Gesundheit und Wohlbefinden

Diakonische Identität und Seelsorge

Studientage

Kontakt

Lisa Christner Teamleitung Personalentwicklung
Stiftungsmanagement Personal
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Ringelbachstraße 11
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-458

Weitere Angebote

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichtenMehr erfahren