Kontakt Jobs und Karriere

Führungskräfte

Sie streben eine führende Position im sozialen Bereich an und wollen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Dann sollten Sie sich bei uns als Führungskraft bewerben. Als Führungskraft sind Sie eine wichtige Schnittstelle zwischen den Fachkräften und dem Vorstand der BruderhausDiakonie.

Ihre Aufgaben sind vielseitig: Sie sind für die Personalführung verantwortlich, fördern die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bestimmen die Teamentwicklung mit. Sie gestalten Arbeitsabläufe und kontrollieren deren Einhaltung, haben an der internen Projektentwicklung teil und sorgen für die Umsetzung von Projektvorgaben. Führungskräfte arbeiten bei uns in folgenden Bereichen: in der Regionalleitung, Fachbereichsleitung, Bereichsleitung und Teamleitung sowie im Management der Stiftung in Reutlingen.

Fort- und Weiterbildung

Wenn Sie als Führungskraft Ihre sozialen Kompetenzen ausbauen wollen, fördern wir Sie mit unserem internen Führungskräfteentwicklungsprogramm. Um den hohen Erwartungen an eine Führungskraft im täglichen Arbeitsalltag gerecht werden zu können, bieten wir Ihnen zudem Seminare für Führungskräfte an. Wichtig ist uns, dass Sie vor Ihnen liegende Aufgaben strukturiert und solide lösen können – denn das fördert nicht nur Ihre Work-Life-Balance, sondern auch die Ihrer Mitarbeitenden.

Angebote Fort- und Weiterbildung

Führungsleitlinien

Führungsleitlinien geben Orientierung und beschreiben Verhaltensweisen, die für das Entstehen einer positiven Führungs- und Unternehmenskultur förderlich sind. Um diesen Zustand zu erreichen, müssen die Führungsleitsätze lebendig werden. Sie müssen von allen Führungskräften interpretiert und verstanden werden – in das Herz jeder Führungskraft gelangen.

Hier erfahren Sie mehr über die Führungsleitlinien der BruderhausDiakonie.

Führungskräfteentwicklungsprogramm

Wir fördern Sie, damit Sie Ihre sozialen Kompetenzen ausbauen und den hohen Erwartungen an eine Führungskraft gerecht werden können. 

Weitere Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen finden Sie hier.

Gezielte Nachfolgeplanung

Die BruderhausDiakonie legt Wert auf eine gezielte Nachfolgeplanung. Wir fördern Sie als unsere Mitarbeiterin oder unseren Mitarbeiter, wenn Sie durch ihr Potenzial und Engagement für eine Führungstätigkeit beziehungsweise eine erweiterte Führungsaufgabe geeignet sind.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Förderprogramm ist eine innerhalb der BruderhausDiakonie durchgeführte Potenzialanalyse zur Erstellung individueller Entwicklungspläne. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich extern weiterzubilden, etwa im Rahmen eines Bachelor- oder Masterstudiengangs.

Traineeprogramm

Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und suchen eine neue Herausforderung? Dann steigen Sie als Trainee bei der BruderhausDiakonie ein. Auf diese Weise schaffen Sie einen guten Übergang von der Hochschule zum ersten Arbeitsplatz und haben Aussicht auf eine spannende und vielseitige Karriere.

Mit unserem Traineeprogramm bieten wir Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen ideale Einstiegsmöglichkeiten und eine langfristige Perspektive. Sie lernen die verschiedenen Arbeitsbereiche unserer Stiftung kennen und arbeiten an interessanten Aufgaben. Darüber hinaus bereiten wir Sie auf eine Fach- oder Führungslaufbahn vor. Während des Traineeprogramms werden Sie eng begleitet.

Coaching

Die Weiterentwicklung der Strategie stellt auch erweiterte Anforderungen an die Führungskräfte unserer ersten Leitungsebene. Wir wollen, dass Sie gut in Ihrer Rolle als Führungskraft ankommen und in Ihrem Tun und Handeln bestärkt werden.

Das Coaching ist ein bedarfsbezogenes Angebot. Als Basis dient eine Potenzialanalyse.

Die drei häufigsten Coaching-Schwerpunkte

  1. Führungs-Coaching
    Der Fokus liegt auf den täglichen Herausforderungen der Führungsaufgabe. Ziel ist das erfolgreiche Managen und Umsetzen von Unternehmenszielen.
  2. Persönliches Coaching
    Der Fokus liegt auf der Person und ihren Verhaltensmustern. Ziel ist die erfolgreiche Gestaltung persönlicher Herausforderungen.
  3. Positionswechsel-Coaching
    Der Fokus liegt auf der neuen Managementfunktion. Ziel ist die Orientierungs- und Handlungsfähigkeit sowie die Gestaltung der neuen Rolle.
Kontakt

Lisa Christner Teamleitung Personalentwicklung
Stiftungsmanagement Personal
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Ringelbachstraße 11
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-458

Weitere Angebote

Fragen zur BewerbungMehr erfahren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichtenMehr erfahren