Wir bieten eine zweijährige Ausbildung zur Alltagsbetreuerin oder zum Alltagsbetreuer an. Die Auszubildenden arbeiten entweder auf einer Pflegestation oder im hauswirtschaftlichen Bereich und unterstützen Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- Für die Ausbildung zur Alltagsbetreuerin beziehungsweise zum Alltagsbetreuer wird kein Schulabschluss benötigt.
- Mit der bestandenen Abschlussprüfung wird automatisch ein Hauptschulabschluss erworben.
Aufgaben
- Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf oder Menschen mit Behinderung beim Aufbau von Kontakten und erledigen Aufgaben im Haushalt
- Kennenlernen der Arbeit in der Pflege und Ausführung von grundpflegerischen Tätigkeiten
Ablauf und Dauer
- Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
- Der theoretische Unterricht findet an der Wilhelm-Maybach-Schule der BruderhausDiakonie in Reutlingen statt.
- Unsere Seniorenzentren und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung stellen Praxisplätze zur Verfügung.
Vergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 350 € (brutto/Monat)
- 2. Ausbildungsjahr: 400 € (brutto/Monat)
Standorte
Bad Urach
Hohenstein-Bernloch
- Seniorenwohngemeinschaft im Adler (BD mobil)
Münsingen
Reutlingen
Walddorfhäslach
Häufige Fragen zur Bewerbung (FAQ)
Informationsmaterial
Melanie Steur Ausbildungsleitung BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-669
E-Mail schreiben
Ausbildungsorte
Externer Inhalt
Für die grafische Darstellung unserer Angebote und Einrichtungen innerhalb einer Karte wird der Dienst von Google Maps verwendet. Die Karte kann erst nach Ihrer Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien angezeigt werden.