Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung fördern und begleiten? Dann bewerbe dich für eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher bei der BruderhausDiakonie. Im alltäglichen Umgang mit Kindern lernst du, deren Verhaltensweisen zu verstehen und Kompetenzen zu fördern.
Eine weitere Tätigkeit einer Erzieherin oder eines Erzieher sind das Beobachten und Dokumentieren von Lernfortschritten. Du lernst, mit welchen Erziehungsmaßnahmen Konflikte gelöst werden können und welche individuelle Förderung bei welchem Kind angebracht ist.
Während der Ausbildung in einer unserer Kindertagesstätten bist du ein wichtiger Teil der sozialen Gemeinschaft und erhälst in unseren Einrichtungen vielseitige Einblicke in den Bereich der Sonderpädagogik sowie in gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder.
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- Realschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) oder der erfolgreiche Abschluss eines Berufskollegs oder Abitur und ein sechswöchiges einschlägiges Praktikum
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Kreativität und Sensibilität
- Teamfähigkeit
- Reflektionsbereitschaft
- Belastbarkeit
Aufgaben
- Begleitung und Kinderbetreuung
- Bildung und Förderung von Kindern
- Planung von pädagogischen Angeboten und Dokumentation
- Zusammenarbeit mit den Eltern und Schulen
Ablauf und Dauer
- Die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher dauert inklusive Berufskolleg drei Jahre, dazu kommt ein vergütetes Anerkennungsjahr. Schulbegleitende Praktika im Berufskolleg und während der Fachschule sind bei uns möglich.
Alternativ
- Bei der dreijährigen praxisintegrierten Ausbildung (PiA) sind die Auszubildenden in einer unserer Kindertagesstätten angestellt und haben einen Schulvertrag mit einer Fachschule. Sie arbeiten an zwei Tagen pro Woche in der Einrichtung und haben an drei Tagen in der Fachschule Unterricht. In den Schulferien finden Praxisphasen in der Kindertagesstätte statt. Der Urlaubsanspruch beträgt 28 Tage im Jahr.
- Ausbildungsbeginn ist der 1. September.
- Die Ausbildung ist in Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Vergütung
praxisintegrierte Ausbildung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 € (brutto pro Monat)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 € (brutto pro Monat)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.353,88 € (brutto pro Monat)
- Abschlussprämie bei bestandener Prüfung: 400 €
- Verdienst bei Berufseinstieg: 2.829,77 € (brutto pro Monat)
schulische Ausbildung
Vergütung im Anerkennungsjahr: monatlich 1.627,02 € (brutto pro Monat)
Standorte
Region Stuttgart
Region Ulm/Ostwürttemberg
Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb
Häufige Fragen zur Bewerbung (FAQ)
Melanie Steur Ausbildungsleitung BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-669
E-Mail schreiben
Ausbildungsorte
Externer Inhalt
Für die grafische Darstellung unserer Angebote und Einrichtungen innerhalb einer Karte wird der Dienst von Google Maps verwendet. Die Karte kann erst nach Ihrer Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien angezeigt werden.