Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen, wollen sich sozial engagieren und hilfsbedürftige Menschen unterstützen? Dann könnte ein duales Studium Soziale Arbeit eine gute Wahl für Sie sein.
In den ersten vier Theoriephasen Ihres Studiums werden Ihnen grundlegende Methoden in der sozialen Arbeit vermittelt. Ab dem fünften Semester vertiefen Sie Ihr Wissen in einer von Ihnen gewählten Studienrichtung. In der Praxisphase Ihres dualen Studiums setzen Sie sich mit Prävention, sozialem Engagement und dem Lösen sozialer Probleme auseinander. So können Sie benachteiligten Menschen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Ein duales Studium Soziale Arbeit bereitet Sie umfassend auf die Arbeit im sozialen Bereich vor. Sie können an unseren zahlreichen Standorten praktische Erfahrungen im Sozialwesen sammeln.
Die Theoriephasen finden an folgenden Dualen Hochschulen statt:
Informationen zum Studium
Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
Studienrichtungen
Es werden folgende Studienrichtungen angeboten:
- Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
- Psychische Gesundheit und Sucht
- Gesundheitswesen/Altenhilfe
- Menschen mit Behinderung
- Pflege und Rehabilitation
- Sozialmanagement
Studieninhalte
In den Praxisphasen Ihres dualen Studiums Soziale Arbeit bei der BruderhausDiakonie können Sie Erfahrungen in der Sozialpsychiatrie, der Altenhilfe, der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe sammeln.
Fachbereiche an der Hochschule
- Pädagogik
- Psychologie
- Soziologie
- Sozialpolitik
- Recht
- Ökonomie und Management
Studiendauer und Ablauf
- dreijähriges Studium
- Beginn jährlich am 1. Oktober
- Theorie und Praxis im dreimonatigen Wechsel
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Vergütung
monatlich auch während der Theoriephasen:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto pro Monat)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto pro Monat)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto pro Monat)
Standorte
Praxisplätze in den Einrichtungen
- Behindertenhilfe Reutlingen
- Behindertenhilfe Ermstal
- Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe Alb
- Sozialpsychiatrie Zollernalb
- Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe Alb
- Sozialpsychiatrie Calw
- Behindertenhilfe Calw
- Sozialpsychiatrie Freudenstadt
- Behindertenhilfe Freudenstadt
- Behindertenhilfe Rottweil
- Sozialpsychiatrie Schwarwald-Baar-Heuberg
- Behindertenhilfe Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Jugendhilfeverbund Kinderheim Rodt
- Oberlin-Jugendhilfe
- Region Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung Werkstätten
Hochschulen
Melanie Steur Ausbildungsleitung BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-669
E-Mail schreiben
Praxisplätze in den Einrichtungen
Externer Inhalt
Für die grafische Darstellung unserer Angebote und Einrichtungen innerhalb einer Karte wird der Dienst von Google Maps verwendet. Die Karte kann erst nach Ihrer Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien angezeigt werden.